Da ich momentan nicht in meiner geraden Kurth-Linie weiter komme, möchte ich eine ausführliche Information meiner bisherigen Kurth-Recherchen geben.
Die mit "U" gekennzeichneten Urkunden liegen mir vor.
4 Kurth, Johann Peter (genannt: Häns)
*24.02.1930 in 53881 Eu-Frauenberg, + 07.07.1999 in 53879 Euskirchen, Krankenhaus nach Herzinfarkt. Beerdigt in 53881 Eu-Frauenberg, Beruf Tuchweber. Freiwillige Feuerwehr, Sportverein.
G: StA Frauenberg Nr. 6/1930 U
oo 03.12.1948 StA Frauenberg Nr. 28/1948 kirchlich am 04.12.1948 Eu-Frauenberg (persönlich im KB Frauenberg gelesen)
5 Hoffmann, Sibilla
* 26.09.1926 in 53881 Eu-Frauenberg, lebt
8 Kurth, Hubert
* 12.11.1907 in Eu-Frauenberg, + 14.10.1981 in Euskirchen,
Beruf: Knecht, landwirtschaftlicher Arbeiter
Bei Heirat aus Geich (Zülpich) –Damals Kreis Düren-
G: StA Dürscheven Nr. 49/1907 U
S: StA Euskirchen Nr. 404/1981 (Randvermerk der Heiratsurkunde)
oo 07.09.1929 in Liblar
H: StA Liblar 43/1929 U
9 Hemmersbach, Cecilia
* 13.11.1904 in Köttingen (Kreis Euskirchen), + 27.01.1983 in Eu-Frauenberg, (vom Grabstein abgelesen)
Bei Heirat aus Köttingen.
G: StA Liblar 144/1904 U
S: StA Euskirchen 37/1983 (Randvermerk der Heiratsurkunde)
Die Eheleute wohnten in Frauenberg erst in der Bleibachstraße im Haus der Familie Krämer. Später wurde ein Haus in der Gartenstraße gebaut, wo sie bis zu ihrem Tod lebten. Die Gartenstraße wurde irgendwann in die Straße „Altwerk“ umbenannt.
Johann Peter und Barbara erbten zu gleichen Teilen. Barbara hatte, da keiner von Beiden das Haus wollte, dieses dann verkauft.
Kinder von 8 und 9:
a) Johann Peter * 1930 in Eu-Frauenberg (Person 4)
b) Barbara *18.12.1938 in Frauenberg, (heute wohnhaft in Kerpen)
oo
Brüggen, Peter
2 Kinder, 4 Enkelkinder
16 Kurth, Peter
*02.07.1881 in Eu.-Frauenberg, Beruf: Fabrikarbeiter, Tagelöhner
Keine Taufe in Frauenberg.
Peter wurde unehelich als Peter Kraemer geboren. Bei der Heirat seiner Mutter im Jahr 1885 wurde er vom Stiefvater als eheliches Kind anerkannt. (Quelle: Heiratsurkunde der „Eltern“)
oo 23.06.1905
H: StA Zülpich 1/1905 U
17 Retz, Klara, *20.11.1877 in Mülheim-Wichterich (Zülpich)
Trauzeugen: Josef Jacobs, Schneidermeister aus Zülpich, 46 J.
Hermann Weber, Lichtezieher aus Zülpich, 42 J.
Kinder von Person 16 und 17:
a) Hubert *1907 in Frauenberg(Person 
b) Mathias
c) Willhelm *06.07.1910 in Eu.-Frauenberg)
(Quelle: telefonische Mitteilung von Pfarrei Frauenberg)
d) Fina, wohnte in Altenrath bei Siegburg
32 Kurth, Wilhelm
*28.08.1858 in Geich, Beruf: Fabrikarbeiter, 1885 wohnhaft in Geich, 1905 wohnhaft in Düren
G: StA Füssenich 32/1858 U
oo 07.08.1885 in Geich (Zülpich)
H: StA Geich 8/1885 U
33 Kraemer, Gertrud
*26.12.1859 in Gelenberg (damals Kreis Adenau), 1885 und 1905 wohnhaft in Geich
G: StA Kelberg 138/1859 U
Kinder von 32 und 33:
a) Peter *02.07.1881 in Eu.-Frauenberg (Person 16)
In der Heiratsurkunde der Eltern ist vermerkt, dass Peter von Wilhelm anerkannt wurde und somit den Familiennamen Kurth erhielt. (Peter wurde unehelich als Peter Kraemer geboren).
64 Kurth, Peter Josef
* 30.07.1819 in Füssenich, + nach 1885, Beruf: Ackerer
Bei Heirat aus Geich.
G: StA Füssenich 25/1819 U
1. Ehe mit Eva Ülpenich
S: StA Füssenich 3/1856 vom 06.02.1856
Kinder von Peter Josef und Eva: (Quelle: IGI-Index)
a) Gertrud *~ 29.08.1847 in Füssenich
b) Magdalena *~ 29.07.1849 in Füssenich
oo 09.04.1856 StA Füssenich
H: StA Füssenich 8/1856 U
Trauzeugen:
Godfried Vondenbergen, 44 J., Feldhüter aus Embken, nicht verwandt (er unterschrieb: von den Bergen)
Johann Starkes, 32 J., Ackerer aus Füssenich, nicht verwandt
Heinrich Joseph Ruland, 22 J., Schuster aus Füssenich, nicht verwandt
Adolph Gartzheim, 45 J., Tagelöhner aus Füssenich, nicht verwandt.
65 Mundt, Margaretha
* 21.09.1818 in Niederelvenich, + nach 1885, Beruf: Dienstmagd
Bei Heirat aus Bessenich.
Bei Heirat erklärte sie des Schreibens unerfahren zu sein.
Kinder von 64 und 65:
a) Wilhelm *1858 in Geich (Person 32)
128 Kurth, Michael
*um 1771 – 1773, + nach 1856
Zeigte die Geburt seines Sohnes, Peter Joseph, an. Er war dort entweder 46 oder 48 Jahre (schlecht lesbar)
War bei der heirat seines Sohnes, Peter Joseph, 1856, anwesend und einwilligend.
1819 wohnhaft in Füssenich
oo
Die Eheschließung Kurth / Höffel konnte in den Jahren 1813 bis 1821 im Standesamt Füssenich, jetzt Vettweiß nicht ermittelt werden.
129 Höffel, Elisabeth
+ 22.04.1821
S: StA Füssenich 13/1821 (Urkunde vom 23.04.1821) Vermerk auf Heiratsurkunde vom Sohn Peter Joseph.
Kinder von 128 und 129:
a) Peter Joseph *30.07.1819 in Füssenich (Person 64)